Zum Inhalt springen
1 KAUFEN + 1 GRATIS 🎁
90 TAGE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE 👍
Kostenloser Versand ab 45 € 🚚
dangers disque menstruel

Risiken von Menstruationsscheiben: TSS, Allergien, Infektionen

Die Menstruationsscheibe ist bei hygienischer Anwendung zweifellos die sicherste interne Periodenprodukt, insbesondere im Vergleich zu Tampons. Dennoch ist es unerlässlich, gute Hygienepraktiken einzuhalten, um potenzielle Gefahren zu vermeiden wie:

  • Das toxische Schocksyndrom: Um dieses Risiko zu vermeiden, wechseln Sie Ihren Periodenschutz mindestens alle 8 Stunden.
  • Allergische Reaktionen: Minimieren Sie dieses Risiko, indem Sie ein Modell aus körpersicheren Materialien wie medizinischem Silikon wählen (wie die wiederverwendbaren Scheiben von OmyDisc).
  • Vaginale Infektionen: Reduzieren Sie dieses Risiko, indem Sie Ihre Scheibe ordnungsgemäß reinigen und sich vor der Anwendung die Hände waschen.

Das toxische Schocksyndrom (TSS): ein seltenes, aber reales Risiko bei Menstruationsscheiben

Was sind die Symptome des toxischen Schocksyndroms?

Das toxische Schocksyndrom (TSS) ist eine der schwerwiegendsten Gefahren im Zusammenhang mit der Verwendung von Menstruationsprodukten wie Tampons, Menstruationstassen, Menstruationsscheiben… Es ist zwar selten, kann aber zu schweren Komplikationen führen. Die Symptome sind:

  • Hohes Fieber und Schüttelfrost
  • Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
  • Halsschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Hautausschlag, der einem Sonnenbrand ähnelt
  • Plötzlicher Blutdruckabfall (der zu Ohnmacht führen kann)

Was kann diese bakterielle Infektion beim Tragen einer Scheibe verursachen?

Das toxische Schocksyndrom wird durch Toxine verursacht, die von Staphylococcus aureus freigesetzt werden, einem Bakterium, das auch als Goldenes Staphylokokkus bekannt ist. Dieses Bakterium, das bei etwa 1 % der Frauen vorkommt, verursacht in der Regel keine Reaktion bei der Trägerin. Bei längerem Kontakt mit Blut vermehrt es sich jedoch und produziert Toxine, die sich im Körper ausbreiten und diesen toxischen Schock auslösen. Wenn Sie Ihre Menstruationsscheibe länger als 8 bis 12 Stunden tragen, besteht das Risiko eines toxischen Schocks.

Wie kann man TSS mit der Menstruationsscheibe vermeiden?

Die Menstruationsscheibe sollte mindestens alle 8 Stunden entfernt und ausgespült werden, um bakterielles Wachstum zu verhindern. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihre Hände sauber sind, bevor Sie Ihre Scheibe handhaben, die übrigens immer vor der Verwendung gereinigt werden sollte.

Allergien: ein weiteres Risiko bei Menstruationsscheiben

Was sind die Symptome einer Allergie gegen die Scheibe?

  • Rötungen oder Juckreiz im Vaginalbereich
  • Brennendes Gefühl
  • Lokalisierte Schwellung
  • Vaginale Trockenheit oder Schmerzen beim Einführen oder Entfernen

Was verursacht Allergien gegen Menstruationsscheiben?

Allergische Reaktionen können durch jede Substanz ausgelöst werden, abhängig von der Empfindlichkeit jeder Person. Eine normalerweise harmlose Substanz kann bei einer Person eine Allergie auslösen, wenn ihr Körper diese Substanz als Allergen betrachtet.

Wie kann man allergische Reaktionen auf Menstruationsscheiben vermeiden?

Um Allergierisiken zu reduzieren, wählen Sie eine Menstruationsscheibe aus hypoallergenen Materialien wie medizinischem Silikon, ohne aggressive Chemikalien wie Bisphenol A (BPA), Latex usw. Zwar gibt es kein Null-Allergie-Risiko, aber ein Produkt aus hypoallergenen Materialien birgt weniger Risiken, Allergien zu verursachen. Dies ist bei unseren Scheiben von OmyDisc der Fall.

Vaginale Infektion: ein Risiko, das bei der Verwendung einer Menstruationsscheibe zu beachten ist

Ursachen vaginaler Infektionen

Diese Infektionen sind in der Regel auf die Vermehrung von Bakterien oder Pilzen zurückzuführen, die durch anhaltende Feuchtigkeit im Inneren der Vagina begünstigt wird. Dies tritt hauptsächlich bei schlechter persönlicher Hygiene auf (z. B. wenn die Benutzerin ihre Menstruationsscheibe handhabt, ohne sich vorher die Hände gewaschen zu haben), bei längerem Tragen der Scheibe oder bei Verwendung einer Scheibe, die nicht ordnungsgemäß gereinigt wurde.

Symptome einer vaginalen Infektion

  • Vaginaler Juckreiz oder Reizung
  • Abnormaler Vaginalausfluss (gelblich, grünlich oder bräunlich gefärbt oder mit unangenehmem Geruch wie fischig, pfeffrig usw.)
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

Wie kann man Infektionen vermeiden?

  • Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Menstruationsscheibe handhaben.
  • Reinigen Sie Ihre Menstruationsscheibe vor jeder Anwendung. Wiederverwendbare Modelle sollten auch nach jedem Entfernen gereinigt werden, während Einwegmodelle einfach entsorgt werden.
  • Sterilisieren Sie Ihre Scheibe mindestens einmal am Ende jedes Zyklus, bevor Sie sie aufbewahren.
  • Entfernen Sie Ihre Menstruationsscheibe mindestens alle 8 Stunden, auch wenn sie nicht vollständig gefüllt ist, um das TSS-Risiko zu reduzieren.

Was tun, wenn Sie TSS, eine Allergie oder eine Infektion im Zusammenhang mit der Menstruationsscheibe vermuten?

  • Entfernen Sie die Scheibe sofort.
  • Konsultieren Sie einen medizinischen Fachmann wie einen Gynäkologen oder Dermatologen.

Beenden Sie die Verwendung der Menstruationsscheibe und wechseln Sie zu anderen externen Menstruationsprodukten wie Binden, Periodenunterwäsche usw., bis das Problem behoben ist.

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.