Was tun, wenn deine Menstruationsscheibe ausläuft?
Leckagen bei den ersten Anwendungen sind völlig normal.
Du testest ein neues Periodenprodukt – das Einsetzen der Menstruationsscheibe kann anfangs knifflig sein, und vielleicht hast du auch nicht die richtige Größe gewählt.
Wir empfehlen dir, die Anleitung zur Anwendung deiner Menstruationsscheibe noch einmal aufmerksam durchzulesen und zu überprüfen:
- Ob sie korrekt unter deinem Gebärmutterhals platziert ist.
- Ob der vordere Rand hinter deinem Schambein sitzt.
Wenn deine Scheibe trotzdem weiterhin ausläuft, liegt das sehr wahrscheinlich an einer ungeeigneten Größe.
Hier sind die 4 häufigsten Ursachen für Leckagen – und wie du sie vermeiden kannst:
Deine Menstruationsscheibe hält nicht an Ort und Stelle
Mögliche Ursachen:
Wenn deine Menstruationsscheibe:
- Rutscht und sich im Vaginalkanal befindet, statt fixiert zu bleiben.
- Sich bei Niesen, Husten, Lachen oder Bewegung entleert.
- Bereits nach wenigen Stunden ausläuft.
Dann ist sie wahrscheinlich zu klein oder zu groß.
Viele verwenden dieselbe Größe wie bei Menstruationstassen – das funktioniert aber nicht immer.
- Zu klein: Der Rand verrutscht schnell und die Scheibe sitzt nicht stabil.
- Zu groß: Die Scheibe ist eingequetscht und springt wie eine Feder zurück.
Unsere Tipps:
Messe die Höhe deines Gebärmutterhalses, um die passende Größe zu wählen.
Am besten testest du zwei Größen, so findest du heraus, welche wirklich passt.
Deine Menstruationsscheibe ist leer und läuft sofort aus
Mögliche Ursache:
Wenn du:
- Sofortige oder sehr schnelle Leckagen hast.
- Dauerhaft ausläufst und denkst, die Scheibe funktioniert nicht.
- Beim Entfernen merkst, dass sie komplett leer ist.
Dann liegt das meist an der falschen Positionierung.
Die Scheibe liegt dann nicht unter dem Gebärmutterhals, sondern daneben oder davor, das Blut fließt einfach vorbei.
So sitzt sie richtig:
Führe die Scheibe leicht nach unten geneigt ein, damit sie unter den Gebärmutterhals rutscht, und klemme sie hinter dem Schambein ein.
Du kannst mit dem Finger kontrollieren, ob die Scheibe den Gebärmutterhals bedeckt. Spürst du ihn durch die Scheibe, sitzt sie richtig.
Besonderheit bei retrovertiertem Uterus:
Auch mit retrovertierter Gebärmutter kannst du die Scheibe nutzen.
In seltenen Fällen, wenn der Gebärmutterhals stark nach hinten geneigt oder an der Vaginalwand liegt, kann die Anwendung jedoch erschwert sein.
Deine Scheibe läuft bei starker Blutung schnell über
Mögliche Ursache:
Wenn du eine sehr starke Periode hast und die Scheibe nach wenigen Stunden ausläuft, ist sie vielleicht voll und fängt an zu überlaufen.
Obwohl sie das größte Fassungsvermögen aller Periodenprodukte hat, ist bei schneller Überfüllung oft nicht die Menge, sondern die Position oder Größe das Problem.
So verhinderst du Überlaufen:
Nutze die Technik der Selbstentleerung – so musst du die Scheibe nicht entfernen:
- Setz dich auf die Toilette, Beine leicht angezogen.
- Spanne deinen Beckenboden an, wie beim Stuhlgang.
- Der Rand kippt, das Blut fließt heraus.
- Entspanne deinen Beckenboden – die Scheibe positioniert sich von selbst neu.
So kannst du sie noch mehrere Stunden tragen, aber achte darauf, 8–12 Stunden insgesamt nicht zu überschreiten.
Deine Scheibe läuft nur auf der Toilette aus?
Dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen – deine Scheibe entleert sich automatisch.
In sitzender oder hockender Position und beim Anspannen des Beckenbodens kippt sie leicht und Blut wird ausgeschieden.
Solange das nur auf der Toilette passiert, ist alles in Ordnung, deine Scheibe funktioniert wie sie soll.
Falls du dir dennoch unsicher bist, kontaktiere unser Team, wir helfen dir gerne weiter.


