Wärmepflaster gegen Schmerzen
Wärmepflaster gegen Schmerzen
Lindert Schmerzen, Krämpfe & Verspannungen während der Period
⏰ Bis zu 10 Stunden wohlige Wärme
🔥 Gleichmäßige Temperatur zwischen 50–60 °C
🌱 Pflanzlich mit Mutterkraut (Herzgespann)
Inhaltsstoffe der Wärmepflaster bei Regelschmerzen
Inhaltsstoffe der Wärmepflaster bei Regelschmerzen
Inhaltsstoffe des Menstruations-Wärmepflasters:
- Eisenpulver: Reagiert mit Luft, um Wärme zu erzeugen und Menstruationsschmerzen zu lindern.
- Aktivkohle: Sorgt für Feuchtigkeitsaufnahme und gleichmäßige Wärmeverteilung.
- Anorganisches Salz: Speichert die Wärme und sorgt für stabile Temperatur.
- Leonurus-Extrakt (Mutterkraut): Fördert die Durchblutung und lindert Unterleibsschmerzen.
- Vermiculit: Natürliches Mineral, das die Wärme länger speichert.
Wie verwendet man das Wärmepflaster gegen Regelschmerzen?
Wie verwendet man das Wärmepflaster gegen Regelschmerzen?
- Entnimm das Pflaster aus der Verpackung.
- Ziehe die Schutzfolie ab, um die Wärmefunktion zu aktivieren.
- Klebe es auf dein Kleidungsstück in der Nähe der schmerzenden Stelle.
⚠️ Hinweis: Nicht direkt auf die Haut kleben, es kann zu Verbrennungen kommen. - Wenn die Wärmewirkung nachlässt, entferne das Pflaster und entsorge es.
Lieferung der Wärmepflaster bei Regelschmerzen
Lieferung der Wärmepflaster bei Regelschmerzen
Unsere Wärmepflaster werden im 2er-Set für 9,90 € geliefert.
Die Lieferzeit beträgt im Durchschnitt 7 bis 14 Tage.
Du kannst deine Wärmepflaster ganz einfach über unsere Website bestellen mit Lieferung nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz und nach Belgien.
Teilen Sie dieses Produkt

Wann sollte man das Wärmepflaster verwenden?
Das Pflaster eignet sich bei Menstruationsbeschwerden wie Krämpfen und Verspannungen, aber auch bei anderen Schmerzen im Bauch, Rücken oder an beliebigen Körperstellen.
Warum hilft Wärme bei Schmerzen?
Wärme lindert Schmerzen, weil sie:
- die Muskulatur entspannt, insbesondere die Gebärmutter bei Kontraktionen,
- die Durchblutung fördert und die Sauerstoffversorgung verbessert,
- Schmerzrezeptoren im Gehirn blockiert.


Wie funktioniert das OmyDisc-Wärmepflaster?
Das Pflaster besteht aus vier Schichten, die dafür sorgen, dass die Wärme über 10 Stunden lang gleichmäßig abgegeben und gespeichert wird.
Häufige Fragen zu den Wärmepflastern bei Regelschmerzen
Kann man das Pflaster auch bei Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen verwenden?
Kann man das Pflaster auch bei Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerzen verwenden?
Ja, unsere Wärmepflaster können auf verschiedenen Körperstellen angewendet werden, ideal bei Rücken-, Nacken-, Schulter- und weiteren Muskelschmerzen.
Bitte nicht im Gesicht oder auf hitzeempfindlichen Körperstellen anwenden.
Kann man das Wärmepflaster direkt auf die Haut kleben?
Kann man das Wärmepflaster direkt auf die Haut kleben?
Die Pflaster können bis zu 65 °C heiß werden das kann gefährlich für die Haut sein und zu Verbrennungen führen.
Daher empfehlen wir, das Pflaster nicht direkt auf der Haut, sondern über der Kleidung anzuwenden.
Wie groß ist das Wärmepflaster?
Wie groß ist das Wärmepflaster?
Unsere Pflaster sind dünn und diskret und trotzdem groß genug, um eine breite Fläche zu bedecken:
Sie messen 12,7 cm in der Länge und 9,5 cm in der Breite, etwa so groß wie eine Frauenhand.
Welche Vorsichtsmaßnahmen und Risiken gibt es bei Menstruations-Wärmepflastern?
Welche Vorsichtsmaßnahmen und Risiken gibt es bei Menstruations-Wärmepflastern?
Die Verwendung des Wärmepflasters ist nahezu risikofrei. Der wichtigste Punkt: Nicht direkt auf die Haut kleben, da das Pflaster bis zu 65 °C heiß werden kann das kann zu Verbrennungen führen. Wenn die Wärme zu stark wird, bitte sofort entfernen.
Weitere Hinweise zur sicheren Anwendung :
- Pflaster nicht zerschneiden.
- Nicht auf die Schutzfolie schreiben.
- Unbenutzte Pflaster trocken und bei Raumtemperatur lagern.
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, um Regelschmerzen zu lindern?
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, um Regelschmerzen zu lindern?
- Wärmende Tees (z. B. Kamille, Ingwer, Fenchel oder Himbeerblätter).
- Leichte körperliche Aktivität zur Förderung der Durchblutung.
- Ernährung: Weniger Koffein und Salz – dafür eventuell Nahrungsergänzungsmittel wie Magnesium oder Vitamin B6.
- Eine bequeme, körperfreundliche Periodenlösung wie die OmyDisc mit Lasche oder die Einwegscheiben.